Offline Hub
Zeit für
Dich
Beim Offline Hub in RITA’s MILL bieten wir dir die Möglichkeit, zur Abwechslung Dein Smartphone abzugeben und dich von innen – statt von außen – leiten zu lassen. Inspiriert von den erfolgreichen Offline Clubs aus den Niederlanden (digital detox hangouts) ist der Offline Hub ein Andocken an Deine Sinne. Es gibt ihn, den Ruhepunkt Deiner inneren Natur.
Nimm Abstand vom digitalen Rauschen.
Schwinge Körper und Geist in einen wortwörtlichen Einklang. In der Barockmühle RITA’s MILL umgeben von der malerischen Natur der Voralpen, dort wo der Fluss mit den Vögeln eine Melodie singt, kannst du durchatmen, entschleunigen, ankommen.
Erlebe den Offline Hub!
Rituale der Entspannung
Der Offline Hub ist eine Offline-Veranstaltungen, d.h. das Smartphone wird abgegeben. Deine Zeit gehört Dir. (Es gibt ein Festnetz-Telefon, Du bist - wenn es wirklich wichtig ist - erreichbar.) Angebote zum geführten Nichtstun erwarten Dich. Es gibt kein Muss, alles ist ein Kann. Entscheide für Dich.
Wohlsein durch Ruhe
Studien zeigen, dass das bewusste Runterkommen und Loslassen von digitalem Stress eine messbare Auswirkung auf dein Wohlbefinden haben. Hier findest du die Zeit und den Raum neue Energie zu schöpfen. Im Moment ganz bei Dir selbst sein.
Vielfältige Aktivitäten
.... die Du alleine oder in der Gruppe, für dich oder im Austausch nutzen kannst. Raum für Stille, Bewegung, Naturgenuss, Musizieren & Bewusstseinsspielräume im eigenen Tempo. Ob Lesen, Basteln, Backen, Musik hören, Atmen, Spazieren, Gongen, achtsame Bewegung, Tanzen, Doodeln, Blumenpflücken, Gespräche führen oder einfach Nichtstun – Du entscheidest, was guttut. Die angebotenen Mini-Workshops unterstützen dich dabei, Stress abzubauen und Bedachtsamkeit zu genießen.
Die barocke Mühle ist ein digitaler „Entgiftungs-Treffpunkt“ inmitten schöner Natur und alten Gemäuern aus dem 16. Jhdt. Tausche Bildschirmzeit gegen Langsamkeit und Entspannung ein. Tauch ein in eine Oase der Ruhe und des Austauschs.
Termine für 2025
GROUNDING im Schloss Mühlbach - Zurück zur Erde. Zurück zu dir.
Dieses Mal wird’s herrschaftlich – und tief verwurzelt. Wir ziehen ein für zwei Tage ins wunderschöne Schloss Mühlbach im Weinviertel.
Ein Ort mit Park, Teich, altem Gemäuer und neuer Magie.
Was dich erwartet?
🎶 Ralph – Musiksalon & Vinyl-Vibes
Ralph entführt uns in einen Musiksalon voller Atmosphäre und nostalgischer Klänge. Er legt Musik auf, die noch vor der digitalen Welt entstand – Raritäten, die den Raum füllen und uns in eine andere Zeit versetzen.
🌳 Sophie – Rhythmus & Tanz im rosa Raum
Sophie lädt uns ein, der eigenen inneren Bewegung zu folgen: Tanzt Euer Leben, tanzt den Moment und genießt, dass es Euch gibt.
🎨 Angela – Erinnerungsspuren & Leporello
Angela begleitet Euch beim Erforschen der Kunst des Zuhörens. Weiters entstehen in einem individuellen Prozess persönliche Erinnerungsspuren, die in einem Foto-Leporello sichtbar werden. (Bitte bringt dazu 20–25 eigene Bilder im Format 10x15 cm mit.)
🌈 Rita – Naturformen & Kreativität
Rita wandelt mit Dir durch den Schlosspark. Wir entdecken Formen und Farben der Bäume, lassen uns erden und inspirieren und gestalten mit etwas Geschick und viel Kreativität Prozess-Objekte im Dialog mit der Natur.
✨ Du selbst In der Wiese liegend den Himmel betrachten, gute Gespräche führen, lesen, schreiben, teilnehmen, Dich zurückziehen, musizieren, mitkochen, …
✨ Samstag nach Sonnenuntergang: Gemeinsam im Schloss-Salon – ohne Handy, dafür wie früher: spielen und die Zeit vergessen. Edel im Rahmen, lässig im Gefühl.
✨ Zwei Tage, an denen Du nichts „musst“, sondern alles ausprobieren darfst. Komm vorbei – wir freuen uns!
Begleitet von der wunderbaren Gastgeberin Sophie, öffnen wir einen Raum für Erdung und kreatives Menschsein.
Übernachtet wird im angrenzenden Meierhof. Gekocht in der Schlossküche. Kosten: Einzelzimmer 380,- € • Doppelzimmer 360,- € • inkl. Essen, Getränke & begleitetes Runterkommen 📌 Zwei Tage. Ein Schloss. Kein Handy.
Wir freuen uns auf Dich! Hier geht's zur Anmeldung.
Rita, Sophie, Angela, Ralph und die Schlossgeister 👻
Infos: relax@offlinehub.life
Ein Tag voller spielerischer Präsenz, Neugier und Freude am Ausprobieren. Genauer Termin und Infos folgen!
Rückblicke
Am 14. Juni 2025 erlebten wir einen ganz besonderen Tag in Rita’s Mill – eingebettet in prachtvolles Sommerlicht, umgeben von alten Mauern, sanften Hügeln und dem stetigen Murmeln der Pielach.
Der Offline Hub „LIGHT“ stand im Zeichen des Loslassens, der inneren Stimme und der Leichtigkeit. Es war ein Tag, an dem viele für einen Moment aus dem Getriebenen ausstiegen – und in einen achtsamen, gemeinschaftlichen Raum eintauchten.
🎤 Anne Eck lud mit ihrer Stimme und Präsenz zum gemeinsamen Singen ein – Mantren, die verbinden, öffnen und Kraft schenken.
🪨 Ines Hofbaur zeigte uns, wie Fundstücke aus der Natur mit zartem Papier und persönlichen Worten zu kleinen Kraftobjekten werden können – den Steinen wurde im besten Sinn „mehr Gewicht“ verliehen.
💫 Aliana Michaela Schafferer öffnete Räume des Spürens, Loslassens und Ankommens – mit feinen Impulsen, die tief wirkten.
🎨 Angela Lutz führte in einem stillen, achtsamen Prozess zur Gestaltung eines ganz persönlichen Foto-Leporellos – eine Einladung, Erinnerung sichtbar werden zu lassen.
🌊 Rita Newman, die Gastgeberin, begleitete uns zum Fluss – zu einem Loslass-Ritual, das viele mit einem mutigen Sprung ins kalte Wasser beendeten.
Der Tag war lichtvoll, warm und voller echter Begegnung – mit uns selbst, mit anderen, mit dem Moment.
Danke an alle, die diesen besonderen Offline Hub mit Leben gefüllt haben.
#offlinehub #ritasmill #light #rückblick #achtsamkeit #verbundenheit #innereStimme #resonanzräume #sommererwachen
Am 8. März fand der Offline Hub SEED statt, bei dem Andrea Heistinger, Bio-Gartenbuchautorin und Nachhaltigkeits-Expertin, die Teilnehmenden in die Kunst des Samensetzens und des erdverbundenen Wachstums einführte. Unterstützt wurde sie von Ernst Gugler, einem Pionier der Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohlökonomie, der mit Meditationen für mehr Präsenz sorgte. Der Fokus lag auf den Zyklen des Wachstums und dem Rhythmus des Lebens.
Zusätzliche kreative Stationen des „geführten Nichtstuns“:
• Intuitives Kartenziehen, Kunst des Zuhörens und Foto-Leporellos mit Angela
• Meditative Zentangle-Kunst und gemeinsames Klangbad mit Rita
• Musikalischer Austausch in der Stube und ein Ruheort in der Bibliothek
☯️ Die Erlebnisse des Offline Hub CONNECT
vom 26. April teilen wir hier durch die persönliche Linse von Susanne Maria Öhlschläger die in Ihrem BLOG diesen Tag Revue passieren lässt.
Unsere Coaches – Expertise und Inspiration
Beim Offline Hub wirst du von Menschen begleitet, die dich mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft unterstützen.
Wirbelwind und Wohlfühlfaktor
Als Hausherrin, langjährige Fotografin und Dozentin bringt Rita ihre umfassende Erfahrung in der Gestaltung von Räumen mit, die zum Wohlfühlen einladen. Sie versteht es, Menschen zu motivieren und ihre kreative Entfaltung zu fördern. In ihrer 30-jährigen Karriere als Fotografin hat sie Tausende von Menschen porträtiert, die Welt bereist, Theaterfassaden mit ihren Bildern gestaltet und 35 Bücher veröffentlicht – und vieles mehr. An der FH St. Pölten leitet und entwickelt sie Masterstudiengänge für Fotografie und gibt ihr Wissen mit viel Herz und Hingabe weiter. Bei den Offline Hubs schafft Rita ein einzigartiges Ambiente, das inspiriert, zum Loslassen einlädt und den Raum für neue kreative Impulse öffnet.
Nichtstunbegleiterin
Angela ist als selbstständige Lektorin, Kuratorin und Coach tätig. Mit ihrer Firma ZIMET begleitet sie Fotograf*innen bei der Entwicklung individueller Konzepte und fördert durch Coworking sowie den gemeinsamen Austausch von Ideen kreative Prozesse. Mit ihren innovativen Konzepten für Unternehmen schafft Angela durch Bilder und deren besondere Präsentationsformen eine neue, persönliche und visionäre Bildsprache. Sie ist Spezialistin darin, ein produktives und zugleich entspanntes Umfeld zu gestalten, in dem sich Menschen öffnen und neue Perspektiven finden können. Ihre individuell maßgeschneiderten Foto-Leporellos („Erinnerungsspuren“) sind ein fester Bestandteil des Hubs – sie laden dazu ein, kreative Geschichten zu erzählen und Emotionen auf ganz besondere Weise sichtbar zu machen.
Anmeldung, Infos & Fragen
Anfahrt
Eingebettet in die Natur, nur eine Stunde von Wien entfernt (Hofstetten-Grünau) und mit der Mariazellerbahn erreichbar, lädt die Mühle dazu ein, den Geist zu klären und den Moment zu erleben.
Weitere Informationen über RITA’s MILL findest Du hier.
Zeit für Dich
Beim Offline Hub in RITA’s MILL bieten wir dir die Möglichkeit, zur Abwechslung Dein Smartphone abzugeben und dich von innen – statt von außen – leiten zu lassen. Inspiriert von den erfolgreichen Offline Clubs aus den Niederlanden (digital detox hangouts) ist der Offline Hub ein Andocken an Deine Sinne. Es gibt ihn, den Ruhepunkt Deiner inneren Natur.
Nimm Abstand vom digitalen Rauschen.
Schwinge Körper und Geist in einen wortwörtlichen Einklang. In der Barockmühle RITA’s MILL umgeben von der malerischen Natur der Voralpen, dort wo der Fluss mit den Vögeln eine Melodie singt, kannst du durchatmen, entschleunigen, ankommen.
Erlebe den Offline Hub!
Rituale der Entspannung
Der Offline Hub ist eine Offline-Veranstaltungen, d.h. das Smartphone wird abgegeben. Deine Zeit gehört Dir. (Es gibt ein Festnetz-Telefon, Du bist - wenn es wirklich wichtig ist - erreichbar.) Angebote zum geführten Nichtstun erwarten Dich. Es gibt kein Muss, alles ist ein Kann. Entscheide für Dich.
Wohlsein durch Ruhe
Studien zeigen, dass das bewusste Runterkommen und Loslassen von digitalem Stress eine messbare Auswirkung auf dein Wohlbefinden haben. Hier findest du die Zeit und den Raum neue Energie zu schöpfen. Im Moment ganz bei Dir selbst sein.
Vielfältige Aktivitäten
.... die Du alleine oder in der Gruppe, für dich oder im Austausch nutzen kannst. Raum für Stille, Bewegung, Naturgenuss, Musizieren & Bewusstseinsspielräume im eigenen Tempo. Ob Lesen, Basteln, Backen, Musik hören, Atmen, Spazieren, Gongen, achtsame Bewegung, Tanzen, Doodeln, Blumenpflücken, Gespräche führen oder einfach Nichtstun – Du entscheidest, was guttut. Die angebotenen Mini-Workshops unterstützen dich dabei, Stress abzubauen und Bedachtsamkeit zu genießen.
Die barocke Mühle ist ein digitaler „Entgiftungs-Treffpunkt“ inmitten schöner Natur und alten Gemäuern aus dem 16. Jhdt. Tausche Bildschirmzeit gegen Langsamkeit und Entspannung ein. Tauch ein in eine Oase der Ruhe und des Austauschs.
Termine für 2025
GROUNDING im Schloss Mühlbach - Zurück zur Erde. Zurück zu dir.
Dieses Mal wird’s herrschaftlich – und tief verwurzelt. Wir ziehen ein für zwei Tage ins wunderschöne Schloss Mühlbach im Weinviertel.
Ein Ort mit Park, Teich, altem Gemäuer und neuer Magie.
Was dich erwartet?
🎶 Ralph – Musiksalon & Vinyl-Vibes
Ralph entführt uns in einen Musiksalon voller Atmosphäre und nostalgischer Klänge. Er legt Musik auf, die noch vor der digitalen Welt entstand – Raritäten, die den Raum füllen und uns in eine andere Zeit versetzen.
🌳 Sophie – Rhythmus & Tanz im rosa Raum
Sophie lädt uns ein, der eigenen inneren Bewegung zu folgen: Tanzt Euer Leben, tanzt den Moment und genießt, dass es Euch gibt.
🎨 Angela – Erinnerungsspuren & Leporello
Angela begleitet Euch beim Erforschen der Kunst des Zuhörens. Weiters entstehen in einem individuellen Prozess persönliche Erinnerungsspuren, die in einem Foto-Leporello sichtbar werden. (Bitte bringt dazu 20–25 eigene Bilder im Format 10x15 cm mit.)
🌈 Rita – Naturformen & Kreativität
Rita wandelt mit Dir durch den Schlosspark. Wir entdecken Formen und Farben der Bäume, lassen uns erden und inspirieren und gestalten mit etwas Geschick und viel Kreativität Prozess-Objekte im Dialog mit der Natur.
✨ Du selbst In der Wiese liegend den Himmel betrachten, gute Gespräche führen, lesen, schreiben, teilnehmen, Dich zurückziehen, musizieren, mitkochen, …
✨ Samstag nach Sonnenuntergang: Gemeinsam im Schloss-Salon – ohne Handy, dafür wie früher: spielen und die Zeit vergessen. Edel im Rahmen, lässig im Gefühl.
✨ Zwei Tage, an denen Du nichts „musst“, sondern alles ausprobieren darfst. Komm vorbei – wir freuen uns!
Begleitet von der wunderbaren Gastgeberin Sophie, öffnen wir einen Raum für Erdung und kreatives Menschsein.
Übernachtet wird im angrenzenden Meierhof. Gekocht in der Schlossküche. Kosten: Einzelzimmer 380,- € • Doppelzimmer 360,- € • inkl. Essen, Getränke & begleitetes Runterkommen 📌 Zwei Tage. Ein Schloss. Kein Handy.
Wir freuen uns auf Dich! Hier geht's zur Anmeldung.
Rita, Sophie, Angela, Ralph und die Schlossgeister 👻
Infos: relax@offlinehub.life
Ein Tag voller spielerischer Präsenz, Neugier und Freude am Ausprobieren. Genauer Termin und Infos folgen!
Rückblicke
Am 14. Juni 2025 erlebten wir einen ganz besonderen Tag in Rita’s Mill – eingebettet in prachtvolles Sommerlicht, umgeben von alten Mauern, sanften Hügeln und dem stetigen Murmeln der Pielach.
Der Offline Hub „LIGHT“ stand im Zeichen des Loslassens, der inneren Stimme und der Leichtigkeit. Es war ein Tag, an dem viele für einen Moment aus dem Getriebenen ausstiegen – und in einen achtsamen, gemeinschaftlichen Raum eintauchten.
🎤 Anne Eck lud mit ihrer Stimme und Präsenz zum gemeinsamen Singen ein – Mantren, die verbinden, öffnen und Kraft schenken.
🪨 Ines Hofbaur zeigte uns, wie Fundstücke aus der Natur mit zartem Papier und persönlichen Worten zu kleinen Kraftobjekten werden können – den Steinen wurde im besten Sinn „mehr Gewicht“ verliehen.
💫 Aliana Michaela Schafferer öffnete Räume des Spürens, Loslassens und Ankommens – mit feinen Impulsen, die tief wirkten.
🎨 Angela Lutz führte in einem stillen, achtsamen Prozess zur Gestaltung eines ganz persönlichen Foto-Leporellos – eine Einladung, Erinnerung sichtbar werden zu lassen.
🌊 Rita Newman, die Gastgeberin, begleitete uns zum Fluss – zu einem Loslass-Ritual, das viele mit einem mutigen Sprung ins kalte Wasser beendeten.
Der Tag war lichtvoll, warm und voller echter Begegnung – mit uns selbst, mit anderen, mit dem Moment.
Danke an alle, die diesen besonderen Offline Hub mit Leben gefüllt haben.
#offlinehub #ritasmill #light #rückblick #achtsamkeit #verbundenheit #innereStimme #resonanzräume #sommererwachen
Am 8. März fand der Offline Hub SEED statt, bei dem Andrea Heistinger, Bio-Gartenbuchautorin und Nachhaltigkeits-Expertin, die Teilnehmenden in die Kunst des Samensetzens und des erdverbundenen Wachstums einführte. Unterstützt wurde sie von Ernst Gugler, einem Pionier der Kreislaufwirtschaft und Gemeinwohlökonomie, der mit Meditationen für mehr Präsenz sorgte. Der Fokus lag auf den Zyklen des Wachstums und dem Rhythmus des Lebens.
Zusätzliche kreative Stationen des „geführten Nichtstuns“:
• Intuitives Kartenziehen, Kunst des Zuhörens und Foto-Leporellos mit Angela
• Meditative Zentangle-Kunst und gemeinsames Klangbad mit Rita
• Musikalischer Austausch in der Stube und ein Ruheort in der Bibliothek
☯️ Die Erlebnisse des Offline Hub CONNECT
vom 26. April teilen wir hier durch die persönliche Linse von Susanne Maria Öhlschläger die in Ihrem BLOG diesen Tag Revue passieren lässt.
Unsere Coaches – Expertise und Inspiration
Beim Offline Hub wirst du von Menschen begleitet, die dich mit ihrem Wissen und ihrer Leidenschaft unterstützen.
Wirbelwind und Wohlfühlfaktor
Als Hausherrin, langjährige Fotografin und Dozentin bringt Rita ihre umfassende Erfahrung in der Gestaltung von Räumen mit, die zum Wohlfühlen einladen. Sie versteht es, Menschen zu motivieren und ihre kreative Entfaltung zu fördern. In ihrer 30-jährigen Karriere als Fotografin hat sie Tausende von Menschen porträtiert, die Welt bereist, Theaterfassaden mit ihren Bildern gestaltet und 35 Bücher veröffentlicht – und vieles mehr. An der FH St. Pölten leitet und entwickelt sie Masterstudiengänge für Fotografie und gibt ihr Wissen mit viel Herz und Hingabe weiter. Bei den Offline Hubs schafft Rita ein einzigartiges Ambiente, das inspiriert, zum Loslassen einlädt und den Raum für neue kreative Impulse öffnet.
Nichtstunbegleiterin
Angela ist als selbstständige Lektorin, Kuratorin und Coach tätig. Mit ihrer Firma ZIMET begleitet sie Fotograf*innen bei der Entwicklung individueller Konzepte und fördert durch Coworking sowie den gemeinsamen Austausch von Ideen kreative Prozesse. Mit ihren innovativen Konzepten für Unternehmen schafft Angela durch Bilder und deren besondere Präsentationsformen eine neue, persönliche und visionäre Bildsprache. Sie ist Spezialistin darin, ein produktives und zugleich entspanntes Umfeld zu gestalten, in dem sich Menschen öffnen und neue Perspektiven finden können. Ihre individuell maßgeschneiderten Foto-Leporellos („Erinnerungsspuren“) sind ein fester Bestandteil des Hubs – sie laden dazu ein, kreative Geschichten zu erzählen und Emotionen auf ganz besondere Weise sichtbar zu machen.
Anmeldung, Infos & Fragen
Anfahrt
Eingebettet in die Natur, nur eine Stunde von Wien entfernt (Hofstetten-Grünau) und mit der Mariazellerbahn erreichbar, lädt die Mühle dazu ein, den Geist zu klären und den Moment zu erleben.
Weitere Informationen über RITA’s MILL findest Du hier.